home menu search
  • Ansprechpartner
  • Aktuelles
    • Corona-Regelungen
    • Pfarrplan 2024
    • Landeskirche
    • Kirchenfernsehen
  • Unsere Gemeinde
    • Wir für Sie
      • Geistliche Impulse
      • Taufe
      • Konfirmation
      • Trauung
      • Bestattung
      • Seelsorge & Besuche
      • Ideenkiste für Jung & Alt
    • Sie für Uns
      • Engagement
      • Spenden
    • Ev. Kindergarten
      • Kontakt
      • Unser Team
      • Betreuungszeiten
      • Tagesablauf
      • Pädagogische Arbeit
      • Unser Leitbild
    • Gruppen, Chöre & Projekte
      • Kirchenchor
      • Posaunenchor
      • Musikteam
      • Kinderbibeltage
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ökumenischer Treff
      • Mittagstisch für alle
      • Jahresprojekt
    • Gemeindebriefe
  • Gottesdienste
    • an Sonn und Feiertagen
    • für kleine Leute
    • der Kinderkirche
      • Online-Kinderkirche
    • der Jugendkirche
    • im Grünen
    • Kreuz & Quer
  • Kirchliche Bauten
    • Kirche
      • Paramente
      • Kirchenglocken
    • Pfarrhaus
    • Gemeindehaus
  • Termine
  • Spenden
  • Ansprechpartner
  • Aktuellesarrow_drop_down
    • Corona-Regelungen
    • Pfarrplan 2024
    • Landeskirche
    • Kirchenfernsehen
  • Unsere Gemeindearrow_drop_down
    • Wir für Siearrow_drop_down
      • Geistliche Impulse
      • Taufe
      • Konfirmation
      • Trauung
      • Bestattung
      • Seelsorge & Besuche
      • Ideenkiste für Jung & Alt
    • Sie für Unsarrow_drop_down
      • Engagement
      • Spenden
    • Ev. Kindergartenarrow_drop_down
      • Kontakt
      • Unser Team
      • Betreuungszeiten
      • Tagesablauf
      • Pädagogische Arbeit
      • Unser Leitbild
    • Gruppen, Chöre & Projektearrow_drop_down
      • Kirchenchor
      • Posaunenchor
      • Musikteam
      • Kinderbibeltage
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ökumenischer Treff
      • Mittagstisch für alle
      • Jahresprojekt
    • Gemeindebriefe
  • Gottesdienstearrow_drop_down
    • an Sonn und Feiertagen
    • für kleine Leute
    • der Kinderkirchearrow_drop_down
      • Online-Kinderkirche
    • der Jugendkirche
    • im Grünen
    • Kreuz & Quer
  • Kirchliche Bautenarrow_drop_down
    • Kirchearrow_drop_down
      • Paramente
      • Kirchenglocken
    • Pfarrhaus
    • Gemeindehaus
  • Termine
  • Spenden
  • Startseite
  • Kirchliche Bauten
  • Gemeindehaus

Unser Gemeindehaus

Die Gemeindehäuser der Evangelischen Kirchengemeinde Beinstein (im Mühlweg 9) und der Katholischen Kirchengemeinde St. Antonius in Beinstein wurden am 3. und 4. Oktober 1998 eingeweiht.

 

Das Ev. Gemeindehaus besteht aus Jugend- und Erwachsenenbereich. Die Säle liegen lärmgeschützt mit Orientierung zum Garten und können zusammen mit dem Foyer durch Schiebewände der Nutzung angepasst werden. Das Foyer orientiert sich zum gemeinschaftlichen Innenhof. Der Sitzungsraum und ein Jugendraum bilden mit einer Teeküche eine eigenständige Einheit. Im OG befindet sich ein außerdem ein kleiner Clubraum und im UG ein weiterer Jugendraum.

Vermietung

Das Gemeindehaus wird für eine Vielzahl von Veranstaltungen genutzt.

 

Es bietet den Gruppen und Kreisen einen Raum für die regelmäßigen Veranstaltungen. Die Chöre finden hier einen angemessenen Proberaum. Aber auch für Feste bietet das Gemeindehaus ausreichenden Platz.

 

Grundsätzlich kann das Gemeindehaus auch von Gemeindegliedern für Familienfeste gemietet werden (Gemeindehausordnung).

 

Für Ihre Anfragen wenden Sie sich bitte an das Ev. Pfarramt.

20 Jahre Gemeindehaus im Mühlweg

Wie´s war:

In der Remsgartenstraße stand der „alte“ Kindergarten und zwischen dem Alten und dem Neuen der Herman Dreher Saal. Diese zwei alten Gebäude waren unser Gemeindehaus und Heimat für die Chöre, Konfirmandenunterricht, Kinderbibelwoche, Bibelstunden, Kirchengemeinderatsitzungen und was sonst noch in einer Gemeinde stattfindet. Eine besondere Herausforderung war das Gemeindefest an Erntedank.

 

Samstags in aller Frühe wurde das Albvereinszelt im Hof aufgebaut und mit Schrannen bestückt. Da es schon länger den Traum von einem neuen Gemeindehaus gab wurde jeder Quadratmeter, der ums Gemeindehaus zu haben war, gekauft. Im gekauften Garten wurde dann mit DOGA-Trägern und Schaltafeln ein ebener Boden für das Küchenzelt gebaut. Ein ehemaliger Marktstand diente als Kassenhäuschen und Bonverkauf.

 

Am Sonntag wurden während des Gottesdienstes die beiden Grills für rote Wurst und Schweinehals aufgebaut und Konrads Metzgerkessel mit der guten Brühe für die Maultaschen angeheizt, damit pünktlich nach dem Gottesdienst die Besucher essen konnten. In der winzigen Küche wurde der Kartoffelsalat gemacht und dann Unmengen von benutztem Geschirr gespült. Rechts von der Eingangstür war das Kuchenbuffet und in den Sälen und im Zelt gab´s Essen und Kaffee und Kuchen. Abends hat sich die „Jugend“ bei „Backhauskohles Mathildes Heerstall“ (Hühnerstall) getroffen und vorher wurde bei den Hetzelgaragen Fußball gespielt. Beleuchtung gab´s keine und die letzten Viertele wurden bei Kerzenschein getrunken. Der Erlös war natürlich fürs neue Gemeindehaus und es wurden Pläne geschmiedet hier ein neues Gemeindehaus unter Einbeziehung des Kindergartens zu bauen. „Der Mensch denkt; aber Gott lenkt“.

 

Wie´s wurde:

So wurde die von Gott geöffnete Tür gesucht und in dem Raiffeisengelände gefunden. Die Kreissparkasse war bereit, uns ihr Gelände im Mühlweg zu verkaufen und wir haben unser altes Gemeindehaus und den Platz an die Stadt verkauft. Für eine Zwischenlösung waren alle Veranstaltungen im Jugendraum der Pfarrscheuer und das Gemeindefest in der Halle. Da das ganze Gelände für uns alleine zu groß und nicht finanzierbar war haben wir unsere katholischen Brüder und Schwestern gefragt, ob sie mitmachen würden. Sie hatten ein Grundstück für ein Gemeindehaus bei den Stahläckern. Dies wurde zu Baugrundstücken verkauft und hat das gemeinsame Projekt wurde ermöglicht. So haben wir jeder für sich und doch wieder einen gemeinsamen und verbindenden Bau geplant. Ich erinnere mich an viele gemeinsame Sitzungen, bis wir zu einer schönen Einheit gekommen sind.

 

Für uns als Kirchengemeinderat war es wichtig: Welche Räume braucht eine Gemeinde? Wieviel Sitzplätze für ein Gemeindefest? Wie muss die Küche dafür aussehen? Welche Technik, welche Heizungsart, Zisterne, Bereich für Bastelarbeiten und und …? So nach und nach hat sich unser heutiges Gemeindehaus ergeben mit all seinen Möglichkeiten. Welche Eigenleistungen sind möglich und sinnvoll, damit wir die Finanzierung stemmen? Wer bringt sich ein?

 

Überwältigt waren wir von den Unterstützungen die wir erfahren haben in Form von Spenden und Mithilfe. Den Beinsteinern war es eine Herzensangelegenheit, dass das Gemeindehaus entsteht. Der untere Jugendraum wurde fast ausschließlich in Eigenleistungen ausgebaut, auch manches Brett an den Decken der Säle wurde in Eigenleistung gestrichen. Der Sandkasten, die Torwand bis zur großen Zimmerpflanze für den Saal und das Fensterbild usw. usw.

 

So durften wir vor 20 Jahren froh und dankbar den Grundstein legen und die beiden Häuser einweihen.

 

Wie´s ist:

Heute dürfen wir zurückblicken über eine segensreiche Arbeit in diesem Haus. Es wurden Jungscharstunden gehalten, die Chöre konnten ihre Übungsstunden abhalten, der Konfirmandenunterricht fand statt, Kinderkirchvorbereitung und Kinderkirche, Kirchengemeinderatssitzungen, Krabbelbabbelgruppen, gemeinsamer Mittagstisch, ökumenischer Treffpunkt, ökumenische Bibelwoche, Weltgebetstag der Frauen, der KGB Konfirmanden Gruppe Beinstein hat viele Jahre im Clubraum getagt. Mitarbeiterdankabend, Adventskranzbinden und wenn jemand einen wichtiges Fest feiert, kann er das Gemeindehaus mieten.

 

Für die Finanzierung der Kirchenrenovierung gab´s und gibt es das „Kaffee Beinstein“. Und nicht zuletzt komme ich wieder zum Ausgangspunkt, können wir wunderschön unser Gemeindefest feiern.

 

geschrieben von Hans Tonnier für den Gemeindebrief Nr. 173, September 2018

Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per E-Mail teilen
Datenschutz

Evangelische Kirchengemeinde Beinstein

Im Berg 8

71334 Waiblingen-Beinstein 

Telefon: 07151 / 32 109 

E-Mail: pfarramt.beinsteindontospamme@gowaway.elkw.de

Die Ev. Kirchengemeinde Beinstein gehört dem Kirchenbezirk Waiblingen und der Ev. Landeskirche in Württemberg an.

Unser Kirchenbezirk Waiblingen

 

Dekanat Waiblingen

Veranstaltungen im Kirchenbezirk

Evangelisches Jugendwerk

YouTube-Kanal

Facebook-Seite

Evangelische Landeskirche in Württemberg

Gemeindefinder

Glaubens-Abc

Kircheneintritt

Newsletter

Veranstaltungen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Hilfe
© 2021 Evangelische Kirchengemeinde Beinstein